0

Gartenjahr 2016 - Raum für Begegnungen. Année du jardin 2016 - Espace de rencont

Grundlagen, Projekte, Ergebnisse. Bases de réflexion, projets, résultats, Frz/dt

Suisse, ICOMOS / Schweizer Denkmalpflege u a, Konfer
Erschienen am 01.06.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 54,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783796537011
Sprache: Französisch
Umfang: 127

Beschreibung

Die schweizweite Kampagne «Gartenjahr 2016 - Raum für Begegnungen» unter dem Patronat von Bundesrat Alain Berset war ein grosser Erfolg. Sie setzte sich für den Erhalt und die Entwicklung von Freiräumen und Gärten ein und machte die Öffentlichkeit und die Fachwelt auf deren zentrale Bedeutung für eine qualitätsvolle Verdichtung des Siedlungsraums aufmerksam. Die Vielzahl von Veranstaltungen ermöglichte eine breite Diskussion. Von Anfang an war die Ergebnissicherung ein wichtiger Teil der Kampagne. Doch wie sollte man ein ganzes Jahr, über tausend Veranstaltungen, Referate, Diskussionen und Begegnungen zusammenfassen? Die Publikation präsentiert die wichtigsten Themen und Ergebnisse und macht sie auf Dauer greifbar. In ihrem Aufbau folgt sie den fünf Forderungen der Kampagne: 1. Menschen: Freiräume für und mit den Menschen planen und schaffen 2. Raum: Vorausschauend Freiräume sichern 3. Zeit: Freiräume sind eine Daueraufgabe 4. Planung: Gewachsene Qualitäten erkennen und in die Planung einbeziehen 5. Finanzierung: Planungsgewinne in Freiräume investieren Das Buch lässt vor allem die Akteure zu Wort kommen. 22 Beiträge von Denkmalpflegern, Städteplanern, Landschaftsarchitekten, Architekten, Juristen, Soziologen, Biologen und Kuratoren stehen für die breite Palette der Veranstaltungen. Die reich bebilderten Texte halten Fakten, Projekte und Ergebnisse des Gartenjahrs 2016 fest und geben einen vielfältigen Einblick in die wichtige Thematik der urbanen Freiräume.

Autorenportrait

Der Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen, die Arbeitsgruppe Gartendenkmalpflege von ICOMOS Suisse, die Konferenz der Schweizer Denkmalpflegerinnen und Denkmalpfleger, die Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe, die Schweizerische Gesellschaft für Gartenkultur und der Schweizer Heimatschutz bildeten die Trägerschaft des Schweizer Gartenjahrs 2016 und zeichnen für die Ergebnissicherung in der Publikation «Gartenjahr 2016 - Raum für Begegnungen. Fakten, Projekte, Ergebnisse» verantwortlich.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.