0

Arno von Reichersberg, Scutum canonicorum

Edition, Übersetzung und Kommentar, Klöster als Innovationslabore 11

Becker, Julia /
Erschienen am 01.03.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 67,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783795437336
Sprache: Deutsch
Umfang: 256
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Werke des Regularkanonikers Arno von Reichersberg (gestorben 1175) wurden in der bisherigen Forschung zur Kanonikerreform meist nur am Rand behandelt. Dabei trägt sein Hauptwerk, der "Schild der Kanoniker" (Scutum canonicorum), in entscheidender Weise Anteil am Institutionalisierungsprozess regularkanonikalen Lebens im Salzburger Reformraum. Die Mitte des 12. Jahrhunderts entstandene, defensive Streitschrift verfolgt eine zweifache Funktion: Der erste Teil stellt in Form von Consuetudines konkrete Richtlinien für die Umsetzung der vita canonica im Reichersberger Reformstift auf. Im zweiten Teil diskutiert Arno Fragen zum Stellenwert der Regularkanoniker in der mittelalterlichen Gesellschaft und verteidigt diese neue Form der vita apostolica gegenüber konkurrierenden Lebensweisen. Das Scutum canonicorum vermittelt nicht nur einen Eindruck von den lebendigen Reformdiskursen in der Salzburger Erzdiözese, sondern stößt auch einen wichtigen Prozess zur Definition der vita canonica an.

Autorenportrait

Dr. Julia Becker studierte Geschichte und Soziologie an den Universitäten Passau und Cassino. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Heidelberger Akademie der Wissenschaften im Projekt "Klöster im Hochmittelalter". Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Monastische Kultur, Wissensgeschichte, Normannische Herrschaftsbildung in Süditalien im Hochmittelalter, lateinische und griechische Diplomatik und Paläographie.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.