0

Von Dürer an Raffael

Von Mantua nach Manoppello

Erschienen am 01.05.2021, Auflage: 1. Auflage
CHF 67,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783795436452
Sprache: Deutsch
Umfang: 336
Einband: Gebunden

Beschreibung

Dürer festigte 1511 mit vier Holzschnitt-Büchern seinen internationalen Ruhm, als Raffael gerade für den Papst die Stanzen ausmalte. Die Kraft der neuen Medien erkennend, sandte Raffael zum Erweis seines Talents eigene Zeichnungen nach Nürnberg. Dürer erwiderte die Gabe mit einem beidseits sichtbaren bärtigen Männerporträt. Dieses Aquarell auf feinstem Leinen, dessen Technik außer Raffael auch Giulio Romano und Vasari in ratloses Staunen versetzte, verschwand im Juli 1630 aus dem geplünderten Palast von Mantua. Acht Jahre danach schenkte ein Arzt dem jungen Kapuzinerkloster von Manoppello ein beidseits sichtbares bärtiges Männerporträt auf feinstem Leinen. Er hatte den verzerrten und beschädigten Schleier einem in Chieti einsitzenden Soldaten abgekauft, rundum beschneiden und in einen Rahmen zwängen lassen. Die rasch konstruierte wahre Geschichte, die das Aquarell zum nicht von Menschenhand gemachten Volto Santo erklärte, reicht bis 1506 zurück. Damals malte Dürer in Venedig in Freude über seine Anerkennung als Maler in Italien ein Bild, desgleichen er noch nie gemacht habe.

Autorenportrait

Prof. Dr. Karlheinz Dietz ist pensionierter Professor der Alten Geschichte an der Universität Würzburg. Seit vielen Jahren verfolgt er unter anderem die Forschungen zum Turiner Grabtuch, zum Veronica-Bild in Rom und zum Volto Santo in Manoppello.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.