0

Verfremdungen

Ein Phänomen Bertolt Brechts in der Musik, Rombach Litterae 101

Hillesheim, Jürgen /
Erschienen am 01.02.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 88,00
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783793097181
Sprache: Deutsch
Umfang: 456
Einband: Gebunden

Beschreibung

'Verfremdung' ist eine zentrale Kategorie der Ästhetik Brechts, untrennbar verbunden mit Theorie und Praxis seines Epischen Theaters. Der Autor selbst wusste sehr wohl, dass es dieses Phänomen lange vor ihm gab, auch im Bereich der Musik, die für sein eigenes Werk von größter Bedeutung war. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen dieser Spur nach und fokussieren 'Verfremdungen' vor musikalischem Hintergrund im Schaffen Brechts, aber auch in der Musikgeschichte. Komponisten, die mit ihm zusammenarbeiteten, sind gleichfalls Gegenstand von Untersuchungen. Darüber hinaus werden Autoren nach Brecht und die moderne Theaterpraxis beleuchtet.

Autorenportrait

Jürgen Hillesheim, geb. 1961, Literaturwissenschaftler, Leiter der Bertolt-Brecht-Forschungsstätte Augsburg und Privatdozent an der Universität Augsburg. Forschungsschwerpunkte: Deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts, vor allem Thomas Mann, NS-Literatur und Bertolt Brecht.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.