0

Der Dreissigjährige Krieg

Facetten einer folgenreichen Epoche

Hartmann, Peter C. / Schuller, Florian
Erschienen am 01.01.2018, Auflage: 2. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783791729435
Sprache: Deutsch
Umfang: 216

Beschreibung

Es wurde der bis dahin längste Krieg. Akteure waren etwa der Habsburger Ferdinand II., der Schwedenkönig Gustav Adolf, der Wittelsbacher Maximilian, die Generäle Wallenstein, Tilly und andere. Der "Große Krieg" ist bis heute im historischen Gedächtnis von Orten und Regionen erhalten. In Literatur, Brauchtum und Festspielen werden Bezüge gepflegt.Das Buch erscheint als ungekürzte Sonderausgabe in Erinnerung an den Beginn des Dreißigjährigen Kriegs vor nunmehr400 Jahren. Es zeichnet die politisch-konfessionelle Entwicklung in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, schildert die globalen Netzwerke, bringt Erfahrungsberichte und Ergebnisse und erklärt den Friedensschluss von 1648.Die Autoren des Bandes haben zur Erforschung und Beurteilung der Epoche Wesentliches beigetragen.

Autorenportrait

Peter C. Hartmann, Dr. phil., Professor em. für Allg. und Neuere Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.Florian Schuller, Dr. phil., Direktor der Katholischen Akademie in Bayern, München.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.