0

Ästhetik des Jazz

Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Heft 59/1 (2014), Zei

Früchtl, Josef / Moog-Grünewald, /
Erschienen am 01.07.2014, Auflage: 1. Auflage
CHF 88,00
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783787327126
Sprache: Deutsch
Umfang: 168

Beschreibung

SCHWERPUNKTTHEMA: ÄSTHETIK DES JAZZ Alessandro Bertinetto, Georg W. Bertram und David M. Feige: Einleitung Georg W. Bertram: Jazz als paradigmatische Kunstform - Eine Metakritik von Adornos Kritik des Jazz Daniel Martin Feige: Jazz als künstlerische Musik Davide Sparti: Acta Fluens. Generatives Handeln und Improvisation im Jazz David P. Schweikard: Solo, Interaktion und Ensemblespiel - Handlungstheoretische Überlegungen zur Dimension der Improvisation im Jazz Alexander Becker: Zeitstrukturen im Jazz Jerrold Levinson: Die expressive Spezifität des Jazz Alessandro Bertinetto: Jazz als gelungene Performance - Ästhetische Normativität und Improvisation ABHANDLUNG Christian Jany: "Das Anschauen ist eine so wunderbare Sache, von der wir noch so wenig wissen" - Szenographien des Schauens beim mittleren Rilke BESPRECHUNG Wolfgang Iser: Emergenz Nachgelassene und verstreut publizierte Essays, hrsg. von Alexander Schmitz, Konstanz: Konstanz University Press 2013, 320 S. (Eckhard Lobsien)

Autorenportrait

Josef Früchtl ist seit 2005 Professor für Philosophy of Art and Culture an der Universität von Amsterdam. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der philosophischen Ästhetik, der Theorien der Moderne, der Kritischen Theorie der Kultur und der Philosophie des Films. Er ist Mitherausgeber der »Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft«.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.