0

Adolph Menzel. Das Balkonzimmer

Ein Werk aus der Alten Nationalgalerie Berlin, Staatliche Museen - Preussischer

Meinert, Till
Erschienen am 01.01.2002, Auflage: 1. Auflage
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783786124290
Sprache: Deutsch
Umfang: 28

Beschreibung

Unter Adolph Menzels Ölskizzen der 1840er Jahre genießt das 'Balkonzimmer' - trotz der gleichermaßen berühmten 'Berlin-Potsdamer-Eisenbahn' und der 'Aufbahrung der März-Gefallenen' - für das deutsche Kulturbewußtsein geradezu den Rang einer Ikone. Für Menzel selbst war es eine bloße Studie, nicht für die Öffentlichkeit gedacht. Um ihren Status ausdrücklich zu markieren, ließ er das 'Balkonzimmer' in Teilen unvollendet. Im Zuge der Akzeptanz des französischen Impressionismus in der deutschen Kunstöffentlichkeit wurde auch Menzels 'Balkonzimmer', wiederum besonders befördert durch Meier-Graefe, einem Proto-Impressionismus zugeschlagen. Diese Sicht hat die Rezeption des Bildes bis heute geprägt. Nun läßt sich die besondere malerische Anlage nicht leugnen, auch die Lichtphänomene sind gänzlich überzeugend eingefangen. Eine atmende Lebendigkeit durchwaltet die Erscheinung. Dennoch bedürfen diese Anmutungsqualitäten der historischen Präzisierung. Was ist die genaue Funktion einer derartigen Ölskizze? Wie ist Menzels Stellung zum frühen Impressionismus zu denken? Vor allem aber: Was möchte Menzel eigentlich darstellen? Ganz offensichtlich geht es um mehr und um anderes als die bloße Wiedergabe eines Erscheinungsphänomens.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.