0

Das Unbehagen am Rande des Bürgersteigs

Begegnung mit dem sozialen Phänomen Obdachlosigkeit

Erschienen am 01.01.2021, Auflage: 1. Auflage
CHF 46,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779963561
Sprache: Deutsch
Umfang: 252

Beschreibung

Elena Brushinski erörtert im vorliegenden Buch Obdachlosigkeit als soziales Phänomen zwischen Stigmatisierung und sozialer Unsichtbarkeit. Durch einen anerkennungstheoretischen Zugang wird eine ethisch orientierte Theorie des Unbehagens formuliert, welches als eine Art der Alarmanlage oder eines Ankers der Menschlichkeit hergeleitet wird. Zentrale Fragen sind: Was löst die Begegnung mit Obdachlosigkeit aus? Inwiefern kann von einem Unbehagen gesprochen werden und was bedeutet dieses Unbehagen für das Verständnis eines wertschätzenden Miteinanders? Was sagt dieses Unbehagen über den Zustand der Gesellschaft, ihre Normen und Werte aus?

Autorenportrait

Dr. phil. Elena Brushinski, Jg. 1989, studierte Erziehungswissenschaft (B.A.) und Rehabilitationswissenschaften (M.A.) an der Universität zu Köln. Sie ist unter anderem seit 2011 in einer Notschlafstelle für drogenabhängige, obdachlose Menschen tätig. Promoviert hat sie im Bereich Heilpädagogik und Rehabilitationswissenschaften an der Universität zu Köln.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.