0

Kritik der kybernetischen Regierung im Bildungswesen

Neue Politische Ökonomie der Bildung

Erschienen am 01.04.2023, Auflage: 1. Auflage
CHF 50,70
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779963448
Sprache: Deutsch
Umfang: 273

Beschreibung

Die Arbeit geht der These einer umfassenden Kybernetisierung des Pädagogischen nach und widmet sich dafür drei Feldern: erstens der Transformation der Erziehungswissenschaft hin zur sogenannten 'empirischen Bildungsforschung', zweitens der Umstellung von Input-Steuerung zur Neuen (daten-basierten) Steuerung im Bildungswesen und drittens schließlich der Wende von Bildung zu Kompetenz-Subjekt und dem kybernetischen Subjekt. Alle drei Problembereiche koinzidieren in der kritischen Frage bezüglich der Steuerbarkeit pädagogischer Prozesse.

Autorenportrait

Dr. des. Martin Karcher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Helmut Schmidt Universität, Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft, insbesondere für gesellschaftliche, politische und rechtliche Grundlagen von Bildung und Erziehung.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.