Begleitete Elternschaft in den Spannungsfeldern pädagogischer Unterstützung
Remhof, Constance / Riesberg u a, Ulla
Erschienen am
01.11.2020, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Begleitete Elternschaft bezeichnet die Unterstützung für Eltern mit Lernschwierigkeiten (einer sogenannten 'geistigen Behinderung' im sozialrechtlichen Sinne) und ihre Kinder. Ausgehend von den Erkenntnissen des dreijährigen Modellprojektes 'Entwicklung von Leitlinien zu Qualitätsmerkmalen Begleiteter Elternschaft in Nordrhein-Westfalen' ist es ein besonderes Anliegen des Sammelbandes, das Thema 'Begleitete Elternschaft' stärker im Fachdiskurs der involvierten Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit zu verankern. Autor*innen verschiedener Fachrichtungen aus Theorie und Praxis verknüpfen in ihren Artikeln wesentliche Spannungsfelder Begleiteter Elternschaft mit allgemeinen und über das Feld hinausgehenden Fragestellungen der Sozialen Arbeit.
Autorenportrait
Miriam Düber, Jg. 1986, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste der Universität Siegen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Familiengründungswünsche und Elternschaft von Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung. Dr. Albrecht Rohrmann ist Professor für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt soziale Rehabilitation und Inklusion und Sprecher des Zentrums für Planung und Evaluation Sozialer Dienste (ZPE) der Universität Siegen.