0

'Alle Tassen fliegen hoch!'

Eine Kritik der Kinderphilosophie, Gegendarstellung. Beiträge zu Philosophie und

Berner-Zumpf, Daniela / Teichert, Michael
Erschienen am 01.01.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779961659
Sprache: Deutsch
Umfang: 216

Beschreibung

Das Bild vom 'kompetenten Kind', vom Kind als kleinem Wissenschaftler und Philosophen, hat in den letzten Jahren eine zunehmende Anhängerschaft gewonnen. Allerorten ist von der Bedeutung frühkindlicher Bildung die Rede und entsprechende Bildungsangebote sprießen aus dem Boden. Auch das 'Philosophieren mit Kindern' boomt. Während Entwicklungspsychologen Kritik üben, fehlt es an Gegenstimmen in der Philosophie. Diesem Mangel will der vorliegende Band abhelfen. Mit einem Grundlagentext von Jean Piaget (dt. Erstveröffentlichung), einem Beitrag des Entwicklungspsychologen Markus Paulus (LMU) und Interviews mit dem Philosophen Axel Honneth und mit Armin Maiwald von der 'Sendung mit der Maus'.

Autorenportrait

Caroline Heinrich erhielt 2012 die Juniorprofessur für Didaktik der Philosophie an der Universität Paderborn und 2019 die Professur für Philosophie und Ethik in Schule und Gesellschaft an der Universität Wien. Daniela Berner-Zumpf studierte Philosophie und klassische Philologie für das Lehramt in Bochum, wurde dort 2017 im Fach Philosophie promoviert und ist seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Philosophie an der Universität Paderborn. Michael Teichert studierte Philosophie, Germanistik und Musikwissenschaft in Mannheim, Heidelberg und Mainz, absolvierte neben einer Dirigentenausbildung am Nationaltheater Mannheim den Vorbereitungsdienst und unterrichtet seit 2007 an einem Gymnasium.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.