0

Gustave Caillebotte

Neue Perspektiven des Impressionismus

Erschienen am 01.09.2009, Auflage: 1. Auflage
CHF 50,70
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783777421612
Sprache: Deutsch
Umfang: 200
Einband: Gebunden

Beschreibung

Gustave Caillebotte, bekannt als bedeutender Mäzen der Impressionisten, hat als Maler selbst mehr als 500 Werke hinterlassen. Seine Gemälde stehen jenen der Impressionisten nahe, an deren Ausstellungen er ab 1876 teilnahm. Doch weisen seine in realistischer Malweise und virtuoser Farbgebung gehaltenen Kompositionen eine ganz eigene, sehr modern anmutende Perspektiv- und Raumauffassung auf und faszinieren durch ihre zumeist außergewöhnlichen Ausschnitte. Stilmittel wie Aufsicht, Schrägsicht, Nahaufnahme und Objektfragmentierung ähneln auf verblüffende Weise denjenigen der Neuen Fotografie der 1920er Jahre. Der Maler interpretiert zentrale impressionistische Themenkreise in formaler wie inhaltlicher Hinsicht neu und erweitert so den Blick auf den Impressionismus. In vier Kapiteln, die das neue Pariser Stadtbild von Haussmann, das bürgerliche und städtische Leben der Zeit, die Sport- und Freizeitkultur sowie die Landschafts- und Gartenidylle thematisieren, wird Caillebottes Werk in den Kontext der sich wandelnden Stadt und Gesellschaft eingebettet. Die in detaillierten Einzelbetrachtungen vorgestellten 48 hochrangigen Werke werden ergänzt durch Vorstudien, Gemälde der Zeitgenossen, Dokumentarfotos und Stadtpläne. Zentrale Themen wie 'Fotografie' oder 'Japonismus' werden in gesonderten Texten erläutert.

Autorenportrait

Karin Sagner, Autorin zahlreicher Publikationen sowie Kuratorin mehrfach ausgezeichneter Ausstellungen, ist eine ausgewiesene Kennerin der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts und insbesondere des französischen Impressionismus.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.