0

Aus dem Spiegel holen

Sensibilitätskult in der Kunst des 20. Jahrhunderts, Hatje Cantz Text 30

Erschienen am 01.10.2024, Auflage: 1. Auflage
CHF 44,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783775757461
Sprache: Deutsch
Umfang: 380

Beschreibung

Zahllose Kunstler*innen feierten im 20. Jahrhundert die Vision einer 'vollständigen Erneuerung der menschlichen Sensibilität' (Filippo Tommaso Marinetti). Sie hofften, mit ihren Werken Sehende, Hörende, Tastende oder wie auch immer Partizipierende empfindsam zu machen. Das vorliegende Buch der renommierten deutschen Kunsthistorikerin Antje von Graevenitz untersucht Aspekte der Identität und Selbsterfahrung, Intimität und Distanz, des Versagens und Scheiterns, der Geworfenheit und Initiation sowie anderer Ausdrucksweisen von Sensibilität in der Kunst des vorigen Jahrhunderts. Sensibilität offenbart sich in ihr als Hoffnungsträger, um das Menschliche im Menschen zu stärken. Antje von Graevenitz, Professor i. R., lehrte Allgemeine Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt 20./21. Jahrhundert an der Universität zu Köln (1989-2005) und dozierte an der Universität von Amsterdam (1977-1988). Sie promovierte 1973 in München über Barock-Ornamentik, spezialisierte sich aber auf zeitgenössische, anthropologische, ephemere und interdisziplinäre Themen.

Weitere Artikel aus der Reihe "Hatje Cantz Text"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Graevenitz, Antje von"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 31,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.