0

Kölner Porträts vom späten Mittelalter bis zur Romantik

Lebensbilder, Stadtgeschehen, Museumsgeschichte

Erschienen am 01.10.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783774306592
Sprache: Deutsch
Umfang: 184
Einband: Gebunden

Beschreibung

Biografieforschung anhand von Bildnissen: Der reich illustrierte Band stellt Porträts aus fünf Jahrhunderten vor, die auf verschiedensten Wegen in den Besitz des Wallraf-Richartz-Museums gelangt sind. Im Vordergrund stehen - neben den Bildnissen selbst - die Lebensgeschichten der Dargestellten, die zumeist eine herausragende Rolle im kulturellen und wirtschaftlichen Gefüge der Stadt Köln spielten. So trifft der Leser etwa auf den Kunsthändler Everhard Jabach, der von den bedeutendsten Malern des 17. Jahrhunderts porträtiert wurde, Stadtbaumeister Johann Peter Weyer, dessen stadtplanerische Leistungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis heute das Gesicht Kölns prägen, und nicht zuletzt auf den Kanoniker Ferdinand Franz Wallraf, aus dessen umfangreichen Sammlungen der Grundbestand fast aller Kölner Museen hervorging. Eine besondere Würdigung erfahren die Glanzlichter des Wallraf-Richartz-Museums - die Selbstbildnisse berühmter Maler: ein verstecktes Porträt Albrecht Dürers, das früheste bekannte Selbstporträt des Peter Paul Rubens und eines der letzten von Rembrandt.

Autorenportrait

Thesy Teplitzky ist den Kölner Kunstmuseen und insbesondere dem Wallraf-Richartz-Museum seit vielen Jahren durch ehrenamtliche Tätigkeiten verbunden und hat bereits mehrere Publikationen zu kunsthistorischen Themen verfasst.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.