0

Anmerkungen zur Oper

Erschienen am 01.10.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770558902
Sprache: Deutsch
Umfang: 200
Einband: Gebunden

Beschreibung

Welche Vorgeschichte hat der steinerne Gast in Mozarts Don Giovanni? Woher stammt die Blutgier der Götter, die in Glucks Iphigenie schließlich musikalisch gestillt wird? Ist Carmen, die Mutter der Stiere, eine Mondgöttin? Welche Bedeutung haben die Kinderhexen für Verdis Macbeth-Komplex? Warum ist Wagners Tristan kein Romeo? Diese und viele andere Fragen beantworten die Anmerkungen zur Oper des Musik- und Kulturwissenschaftlers Thomas Macho. Sein faszinierendes Buch ist aus Einführungsreden in verschiedenen Opernhäusern hervorgegangen, wendet sich also in erster Linie an Liebhaber dieser merkwürdigen vierhundert Jahre alten Gattung, die die Aufklärung nicht abschaffen und das 19. Jahrhundert nicht als 'Gesamtkunstwerk' zu Tode feiern konnte. Nach wie vor, ja vielleicht heute mehr denn je, hält sie musikalische und sprachliche Rätsel für uns bereit, die in die Tiefe der mythischen Urgeschichte, der Existenz des Menschen reichen. Thomas Macho ist diesen Rätseln von Monteverdi, dem Begründer der Gattung, über Händel, Gluck, Mozart, Beethoven, Donizetti, Wagner, Verdi bis Offenbach, Bizet und vielen anderen auf der Spur. Wenn Sie sein Buch gelesen haben, wissen Sie, warum Sie vielleicht nicht die Oper, wohl aber die Opern lieben.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.