0

Anachronismen: Historiografie und Kino

Film Denken 19

Fahle, Oliver / Engell u a, Lorenz
Erschienen am 01.09.2014, Auflage: 1. Auflage
CHF 80,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770557110
Sprache: Deutsch
Umfang: 342

Beschreibung

Das Buch untersucht das Verhältnis zwischen Geschichts-Filmen und traditionellen Formen der Geschichtsschreibung. Dabei werden Anachronismen als die Schaltstellen begriffen, an denen jede Historiografie auf ihre eigene Medialität stößt. Das milde Lächeln der HistorikerInnen für historische Spielfilme kritisiert zumeist deren Anachronismen. Ein genauer Blick auf die Geschichte der Geschichte zeigt aber, dass diese Einstellung zu Anachronismen selbst historisch gewachsen ist. Anachronismen verweisen auf die Medien, mit denen Geschichte geschrieben, erzählt, gefilmt, gebaut oder gemalt wird. Filme als zeitgebende Bilder verändern die Zeit der Geschichte und ihre Angst oder Begeisterung für Anachronismen. An Filmen von Martin Scorsese, Jean Marie Straub und Danièle Huillet, Joseph L. Mankiewicz und Derek Jarman wird gezeigt, wie filmisches Geschichtsbewusstsein auf die Leinwand kommt.

Weitere Artikel vom Autor "Wendler, André"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.