0

Die page blanche in der Literatur und bildenden Kunst der Moderne

Anfänge

Mülder-Bach, Inka / Ansgar Hansen-Löve, /
Erschienen am 01.04.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 72,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770556793
Sprache: Deutsch
Umfang: 343

Beschreibung

Seit Ende des 19. Jahrhunderts fällt der Blick der Schreibenden auf das Mediale, das zwischen ihnen und ihrer Welt liegt. Die page blanche ist Teil einer Materie, welche die tradierten Poetiken aushebelt. Um anfangen zu können, müssen die Schreibenden sich der Medialität ihres Tuns stellen. Mallarmé tut dies auf exemplarische Weise. Diese Arbeit erforscht die page blanche in verschiedenen Sprachspielen über das Anfangen, die in der Literatur, der Architektur, der Malerei und der Psychoanalyse stattfinden und die weiße Seite unterschiedlich semantisieren. Sie erfolgen innerhalb eines von Mallarmé ausgemessenen Sprachspektrums, indem sie gegen das Mediale anschreiben oder das Sinnpotenzial autarker Formen erkunden. Da sich die Form aber so wenig in absoluten Sinn auflösen lässt wie der Sinn in absolute Form, ist diesen Text- und Weltentwürfen ein spezifisch modernes Scheitern eingeschrieben.

Autorenportrait

Studium der Romanistik (Französisch) und Germanistik an der Christian-Albrechts-Unversität zu Kiel; Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit der Arbeit "Medienvielfalt und Medienwechsel in Rabelais' Lyon"; Habilitation an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit der Arbeit "Die page blanche in der Literatur und bildenden Kunst der Moderne", derzeit Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Französische und Spanische Literatur sowie Mediävistik (Prof. Dr. Bernhard Teuber) an der LMU München.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.