0

Das Verhör

Geschichte, Theorie, Fiktion, Literatur und Recht 1

Erschienen am 01.11.2003, Auflage: 1. Auflage
CHF 142,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770538270
Sprache: Deutsch
Umfang: 592

Beschreibung

Das Verhör konturiert sich vor dem Hintergrund einer institutionellen Praxis, in der sich Sprache und Gewalt überlagern. Die Untersuchung von Michael Niehaus verknüpft daher eine historische Darstellung der Position des Verhörten in den Ermittlungsverfahren seit der Antike mit theoretischen Fragestellungen zum Status von Kommunikation und zur Logik von Institutionen. Schließlich gelangt sie über den Begriff der Verhörsituation zu den literarischen und filmischen Fiktionen des 19. und 20. Jahrhunderts und entdeckt in ihnen den transinstitutionellen Ort, an dem die Frage nach dem Verhältnis von Kommunikation und Gewalt, von Subjekt und Institution ebenso freigelegt wie zugedeckt wird. Die Fiktionen geben daher den Grund ab, von dem aus eine erste Kulturgeschichte des Verhörs vorgelegt werden kann, die zugleich die Theorie einer unhintergehbaren Möglichkeit von Interaktion ist.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.