0

Subjektorientierte Religionspädagogik

Plädoyer für eine zeitgemässe religiöse Bildung

Erschienen am 01.03.2018, Auflage: 2. Auflage
CHF 33,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783766844637
Sprache: Deutsch
Umfang: 152

Beschreibung

Angesichts der spürbar zunehmenden Distanz zur christlichen Religion helfen neue Curricula und innovative Unterrichtsmethoden allein kaum weiter. Allein das beherzte Zugehen auf existenzielle Fragen und Erfahrungen macht religiöse Bildung für junge Menschen nicht nur interessant, sondern lässt sie verstehen, was es mit Religion überhaupt auf sich hat. Religion ist symbolische Lebensdeutung, und genau so muss sie auch unterrichtet werden: als Lebensthemen, die symbolisiert, kommuniziert und erst im nächsten Schritt mit der religiösen Tradition in Verbindung gebracht werden. Das Konzept einer Subjektorientierten Religionspädagogik nimmt einen erkennbaren Trend im Fach auf und geht einen deutlichen Schritt sowohl über die gängige Problemorientierung als auch über die eher traditionsgebundene Performative Religionsdidaktik hinaus. Erste praktische Erfahrungen zeigen: Subjektorientiert kann Religion und religiöses Lernen eine neue und hohe Attraktivität gewinnen.

Autorenportrait

Dr. Joachim Kunstmann ist Professor für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.

Weitere Artikel vom Autor "Kunstmann, Joachim"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.