Geschichte in Clips - 9. November
Historische Filmauszüge mit schülergemässen Kommentaren, Lehr-Programm, DVD-Vide
Erschienen am
01.09.2010, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Am 9. November jähren sich die Ausrufung der ersten deutschen Republik 1918, der Hitler-Putsch 1923, die Reichspogromnacht 1938, Georg Elsers gescheiterter Anschlag auf Adolf Hitler 1939 sowie die Öffnung der Berliner Mauer 1989. Kein anderes Datum bietet eine größere Chance, mit Schülerinnen und Schülern über Kontinuitäten und Brüche der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert zu diskutieren. Aus diesem Grund hat die Kultusministerkonferenz den Schulen empfohlen, ab der fünften Jahrgangsstufe jährlich jeweils zum 9. November einen Projekttag zur Stärkung der Demokratieerziehung anzubieten. Die vorliegende DVD bietet hierzu einen konstruktiven Beitrag. Sie enthält fünf Film-Clips mit schüler:innengerecht kommentierten Film- und Tondokumenten zum ”9. November". Die Clips von jeweils fünf bis sieben Minuten Dauer sind ideale Einstiege sowohl für den Unterricht als auch für die häusliche Vorbereitung. Sie ordnen die Ereignisse in ihren jeweiligen historischen Kontext ein und eröffnen so Möglichkeiten, sich intensiv mit den für die deutsche Erinnerungskultur wichtigen Daten auseinanderzusetzen. Ein beiliegendes Booklet enthält alle Texte sowie Hintergrundinformationen. Dauer der Filmclips: die Ausrufung der Republik 1918: 05:17 Minuten der HitlerPutsch 1923: 05:07 Minuten die Novemberpogrome 1938: 05:38 Minuten das ElserAttentat 1939: 04:54 Minuten der ”Mauerfall“ 1989: 07:11 Minuten