0

Flucht oder Vernichtung

Stolpersteine zur Erinnerung an die Felsberger Familie Dannenberg/ Deutsch

Erschienen am 01.03.2019, Auflage: 13. Auflage
CHF 15,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783748519096
Sprache: Deutsch
Umfang: 64

Beschreibung

Das Buch stellt die Schicksale von Ida Dannenberg, Bruno Dannenberg, Elli Dannenberg, Ilse Judith Dannenberg, Resi Deutsch, geb. Dannenberg, Moritz Deutsch, Erwin Deutsch und Ruth Deutsch vor. Sie alle hatten lange Jahre in Felsberg in der Untergasse ihr Zuhause. Doch nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde das Klima für sie und alle anderen Juden des Ortes immer unerträglicher. Missachtung, Ausgrenzung und Hass schlugen ihnen entgegen, auch von ehemaligen Nachbarn. Der Höhepunkt waren die Geschehnisse des Novemberpogroms 1938. Bis dahin hatten bereits vier Mitglieder der Familie die lebensrettende Flucht ins Ausland ergriffen. Ida Dannenberg, ihre Tochter Resi und ihre beiden Enkelkinder Erwin und Ruth mussten nach dem Pogrom Felsberg in Richtung Kassel verlassen. Von dort gelang Ida Danneberg noch die Flucht nach Südamerika. Alle Versuche, Resi mit ihren Kindern nachzuholen, scheiterten. So deportierte man die Drei im Dezember 1941 gemeinsam mit rund tausend norhessischen Juden von Kassel nach Riga, wo sie ermordet wurden. Der erste Teil des Buches ist dokumentarisch angelegt, der zweite Teil erzählt aus dem Blickwinkel von Ida Dannenberg die Ereignisse, die sich in ihrem Haus in der Nacht vom 8. auf den 9. November abgespielt haben. Zur Erinnerung an die Familie Dannenberg/ Deutsch werden vor ihrem ehemaligen Wohnhaus am 4. Mai 2019 acht Stolpersteine durch den Künstler Gunther Demnig verlegt.

Autorenportrait

Geb. in Spangenberg/ Hessen. Lehrer und Politologe Studium an den Universitäten von Gießen und Kassel. 1990 Promotion zum Dr. rer. pol. mit einer Fallstudie über Zwangsarbeit und Entschädigung. Autor mehrerer Bücher und zahlreicher Veröffentlichungen in Fachzeitschriften zu pädagogischen und historisch-politischen Themen. Tätigkeit als Lehrer an unterschiedlichen Schulen in Nordhessen sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Gesamthochschule in Kassel und für das Hessische Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung. 25 Jahre Erfahrungen in Schulleitungsteams davon 15 Jahre als Direktor einer Gesamtschule, Lehrbeauftragter an der Universität Kassel, verheiratet, wohnhaft in Gudensberg, Vater von vier Kindern.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.