0

Aufbau einer friedlichen Demokratiekultur

Mehr Frieden und Gerechtigkeit

Erschienen am 01.05.2017, Auflage: 3. Auflage
CHF 26,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783745041934
Sprache: Deutsch
Umfang: 196

Beschreibung

Mit Gerechtigkeit und Frieden haben sich Menschen seit Jahrtausenden immer wieder befasst. Aber warum sind Fortschritte so bescheiden? Was wäre nötig, um mehr Frieden zu generieren? Wirtschaftliche, soziale, ökologische, religiöse, philosophische, ideologische und historische Bereiche sind auf komplexe Weise ineinander verzahnt. Nur eingebettet in einer einigermaßen für alle Menschen gerechten Ordnung, in der die Macht Einzelner begrenzt ist, kann Friede gedeihen. Die Ursachen kriegerischer Auseinandersetzungen basieren in der Regel auf Ansprüchen auf Besitzes-, Verfügungs- und Definitionsmacht. Gruppen und Individuen, die Macht anstreben, ausweiten oder verteidigen wollen, begründen solche Ansprüche kulturell, religiös oder ideologisch. Karl Brunner beschreibt dazu im ersten Teil "Bisherige Entwicklungen des Zusammenlebens" einzelne Friedensentwicklungen von der Steinzeit bis heute. Der zweite Teil behandelt "heutige Probleme des Zusammenlebens". Im dritten Teil werden Möglichkeiten und Beispiele zur "Entwicklung nachhaltiger und möglichst friedlicher Kulturen" mit Einbezug verschiedener Bereiche für das aktuelle Leben Individuen aufgezeigt. Entscheidend wird sein, dass Menschen sich bewusst entschließen, entsprechende Denk- und Handlungsweisen anzueignen und in ihrem Leben mit hoher Priorität anzuwenden. Die Motivation dazu ist die sich daraus ergebende Bereicherung des eigenen Lebens und zum Wohle anderer beizutragen.

Autorenportrait

Infolge einer sich aufschaukelnden kriegerischen Entwicklung fasste ich vor etwa fünfzehn Jahren den Entschluss, mich mit der Förderung von Frieden und Gerechtigkeit zu befassen. In meiner beruflichen sehr chemisch-technischen Ausbildung in der 60er Jahren wurde mir eingeimpft, jedes Problem als Herausforderung zu betrachten, um einen Weg zu dessen Lösung zu erarbeiten. Darum glaubte ich, dass Probleme die zu Kriegen führen, gelöst werden können und ich begann immer mehr, mich in das neue Tätigkeitsgebiet einzuarbeiten. Daraus entstand das Buch "Aufbau einer friedlichen Demokratiekultur". Es enthält drei Teile: "Bisherige Entwicklungen des Zusammenlebens", "Heutige Probleme des Zusammenlebens" und "Entwicklung nachhaltiger und möglichst friedlicher Kulturen".

Weitere Artikel vom Autor "Brunner, Karl M"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.