0

Bier- und Wirtshauskultur in Schwaben und Franken

UVK
Erschienen am 01.10.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 63,00
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783739832128
Sprache: Deutsch
Umfang: 370
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Bier- und Wirtshauskultur bietet ein lohnendes Feld der sozial-, rechts- und kulturhistorischen Forschung. Das Brauen des Biers, die Produktionsverfahren, der Handel, der Ausschank in Wirtshäusern, die emotionale und gesellschaftliche Bedeutung von Gaststuben und Bierkonsum und der ökonomische Stellenwert der Brauwirtschaft werden in diesem Band anhand von bisher nicht erforschten Beispielen aus Schwaben und Franken ausführlich dargestellt. Quellennah erarbeitete Studien zeigen die Produktion und den Konsum von Bier als wichtigen Faktor der lokalen und regionalen Wirtschaftsgeschichte. Darüber hinaus rekonstruieren sie epochenübergreifend den Gesamtkontext von Recht und Herrschaft. Das Recht, Bier zu brauen, auszuschenken und mit ihm Handel zu treiben, bot oft Anlass für heftige Konflikte, die zu blutigen "Bierkriegen" eskalieren konnten. Die Beiträge dieses Bandes vermitteln einen instruktiven Blick auf ein ungemein vielfältiges Feld der bayerischen Landesgeschichte. Dr. Peter Fassl war Heimatpfleger des Bezirks Schwaben. Corinna Malek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Heimatpflege des Bezirks Schwaben.

Autorenportrait

Dr. Peter Fassl war Heimatpfleger des Bezirks Schwaben. Corinna Malek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Heimatpflege des Bezirks Schwaben.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.