Beschreibung
Die Herstellung von Backsteinen und Dachziegeln hatte für das Delbrücker Land einmal eine ganz erhebliche Bedeutung. Zwischen 1800 und 1960 bestanden in der Stadt und den heutigen Ortsteilen 19 Unternehmen. Die Betriebe gehörten meist Delbrücker Landwirten, aber auch lippischen Zieglern gelang es, sich hier eine Existenz aufzubauen. Betriebe mit vergleichsweise kleinen Öfen konnten sich in Delbrück lange halten. Der großzügig bebilderte Band verbindet zahlreiche Aspekte der örtlichen Sozial-, Wirtschafts- und Familiengeschichte.
Autorenportrait
Dr. Burkhard Beyer, geboren 1968 in Bielefeld, wuchs in Lippstadt auf. Er studierte Deutsch und Geschichte in Bielefeld, war fünf Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter eines Forschungsprojektes zur Geschichte der Firma Krupp, 2002 Dissertation zur Technik- und Sozialgeschichte der Essener Gußstahlfabrik. 2004 Lektor in Münster, seit 2012 Geschäftsführer der Historischen Kommission für Westfalen (LWL). Zahlreiche Veröffentlichungen zur Regional-, Technik- und Eisenbahngeschichte. www.burkhardbeyer.net Bücher im Verlag für Regionalgeschichte: Akzisestädte im preußischen Westfalen. Die Stadtrechtsverleihungen von 1719 und die Steuerpolitik König Friedrich Wilhelms I., 2020 https://www.buchhandel.de/buch/Akzisestaedte-im-preussischen-Westfalen-9783739512228 Ziegeleien im Delbrücker Land. Unternehmen, Familien und Betriebstechnik im 19. und 20. Jahrhundert, 2020 https://www.buchhandel.de/buch/Ziegeleien-im-Delbruecker-Land-9783739512075