0

Gunta Stölzl

Pionierin der Bauhausweberei, Kleine Personenreihe

Beilfuss, Elke /
Erschienen am 01.01.2019, Auflage: 1. Auflage
CHF 23,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783737402583
Sprache: Deutsch
Umfang: 200

Beschreibung

Fast 13 Jahre lang war Gunta Stölzl Mitglied des Bauhauses, zuerst als Studentin und Gesellin in Weimar, dann als Meisterin in Dessau. Sie entwarf und webte eine Fülle von eindrucksvollen Raumtextilien und entwickelte neuartige, industriell herstellbare Stoffe für den modernen Innenraum. Die Weberei war während der ganzen Zeit die am besten funktionierende und erfolgreichste Bauhauswerkstatt. In Dessau baute Gunta Stölzl einen Studiengang auf und war damit eine der ersten Frauen, die eine leitende Position an einer Hochschule übernahmen. Durch Kreativität, Fleiß und Hartnäckigkeit gelangen Stölzl und ihren Studentinnen hochwertige Produkte, die breite Anerkennung fanden, bis der Einfluss der Nationalsozialisten am Bauhaus sie zur Kündigung zwang. Sie blieb immer eine eigenwillige, kreative Persönlichkeit, über die viel zu wenig bekannt ist. Die vielfältigen Produkte ihrer Handweberei in Zürich inspirieren noch heute ihre Nachfolger im Textildesign.

Autorenportrait

Ingrid Radewald, hat Kunstgeschichte in Hamburg studiert und dort mit einer Dissertation: über die Bauhaustextilien 1919-1933 promoviert. Sie war bis 2005 Professorin an der Fachhochschule Hamburg im Fachbereich Gestaltung. Zu Gunta Stölzl hat Ingrid Radewaldt u. a. eine Austellung im Bauhaus Dessau kuratiert, den dazugehörigen umfangreichen Katalog erstellt und ein Porträt geschrieben, dass in Ulrike Müller, Bauhausfrauen erschienen ist.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.