0

Unsere Institutionen in Zeiten der Krisen

Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik 13

Kubon-Gilke, Gisela / Sturn, Richard
Erschienen am 01.03.2014, Auflage: 1. Auflage
CHF 45,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783731610588
Sprache: Deutsch
Umfang: 326

Beschreibung

InhaltsangabeGerhard Illing Staatsverschuldung und Finanzkrise - Wechselwirkungen und Krisenpotenziale Oliver Landmann Europas fiskalpolitisches Koordinationsdefizit Erik Gawel Institutionen ökologischer Nachhaltigkeit in Zeiten der Krisen Hagen Krämer Ungleichheit, Marktversagen und Verteilungsnormen Michael Hüther Sind die Grundbedingungen demokratischer Ordnung in der Globalisierung zu verwirklichen? Sebastian Botzem Globalisierte Finanzmärkte als Herausforderung für demokratische Gesellschaften - zur Legitimierung des Investorenprimats in der Unternehmensrechnungslegung Ulrich Witt Eine evolutionäre Perspektive auf die europäische Einigung und die Euro-Krise Karl Heinz Hausner und Silvia Simon Schuldenregeln als Alleskönner? Erfahrungen nach zehn Jahren in der Schweiz und vier Jahren in Deutschland Rudolf Dujmovits Fiskalische automatische Stabilisierung: Ein bekanntes, aber offenes Konzept Eduard Braun und Mathias Erlei Über die Relevanz der Entstehungsgeschichte von Krisen Ulrich Klüh Sismondis Spur: Krisen- und Selbstverständnis der Ökonomik Richard Sturn Institutionen und Krisen - Agenda für Theorie und Praxis

Autorenportrait

InhaltsangabeGerhard Illing Staatsverschuldung und Finanzkrise - Wechselwirkungen und Krisenpotenziale Oliver Landmann Europas fiskalpolitisches Koordinationsdefizit Erik Gawel Institutionen ökologischer Nachhaltigkeit in Zeiten der Krisen Hagen Krämer Ungleichheit, Marktversagen und Verteilungsnormen Michael Hüther Sind die Grundbedingungen demokratischer Ordnung in der Globalisierung zu verwirklichen? Sebastian Botzem Globalisierte Finanzmärkte als Herausforderung für demokratische Gesellschaften - zur Legitimierung des Investorenprimats in der Unternehmensrechnungslegung Ulrich Witt Eine evolutionäre Perspektive auf die europäische Einigung und die Euro-Krise Karl Heinz Hausner und Silvia Simon Schuldenregeln als Alleskönner? Erfahrungen nach zehn Jahren in der Schweiz und vier Jahren in Deutschland Rudolf Dujmovits Fiskalische automatische Stabilisierung: Ein bekanntes, aber offenes Konzept Eduard Braun und Mathias Erlei Über die Relevanz der Entstehungsgeschichte von Krisen Ulrich Klüh Sismondis Spur: Krisen- und Selbstverständnis der Ökonomik Richard Sturn Institutionen und Krisen - Agenda für Theorie und Praxis

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.