0

Die Entwicklunjg der Menschenrechte

Testbeispiele von der Antike bis zur Gegenwart

Erschienen am 01.03.2018, Auflage: 1. Auflage
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783708916897
Sprache: Deutsch
Umfang: 325

Beschreibung

Texte aus zweieinhalb Jahrtausenden von historischer, kulturgeschichtlicher, philosophischer und nicht zuletzt juridischer Bedeutung zeugen davon, auf welch verschlungenen Wegen sich die Ideen von Menschenwürde und Menschenrecht zuerst in den Köpfen der geistigen Elite formten, allmählich in die Öffentlichkeit drangen und endlich in die Realität umgesetzt wurden. Diese Entwicklung spannt den Bogen von den Sophisten und Stoikern über das Christentum, die Scholastik und den Humanismus bis zur Aufklärung und lässt sich ausschließlich im abendländischen Kulturkreis beobachten. Allerdings ging sie keineswegs geradlinig vor sich, vielmehr war sie immer wieder von Rückschlägen bedroht, wie sie vor allem im 20. Jahrhundert zu beobachten sind.

Autorenportrait

Bertrand Michael Buchmann, geb. 1949 in Wien, Studium der Geschichte und Geographie und für diese beiden Fächer von 1976 bis 2014 AHS-Lehrer. 1987 Habilitation für das Fach "Neuere Geschichte Österreichs". Seither an der Universität Wien in Forschung und Lehre tätig, seit 2007 auch Lehraufträge an der Donau-Universität Krems. 1994 Hauptpreis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Zahlreiche Veröffentlichungen zur österreichischen, europäischen und außereuropäischen Geschichte.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.