0

Unser Brot

Gesund - schnell - einfach mit der Gabelmethode (Mit alten Getreidesorten und Wü

Erschienen am 01.10.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783708807140
Sprache: Deutsch
Umfang: 168
Einband: Gebunden

Beschreibung

Alles in eine Schüssel, mit einer Gabel umrühren, fertig ist der Teig! Angelika Kirchmaier zeigt, wie man gutes Brot in Bioqualität ganz einfach selber bäckt: Alle Teige sind schnell gemacht, haben nur kurze Ruhezeiten und sind dank der von der Autorin entwickelten "Gabelmethode" auch ohne Küchenmaschine schnell zusammengerührt. Jedes Rezept kann sowohl als klassischer Brotlaib als auch als Kleingebäck-Variante umgesetzt werden. SchrittfürSchrittAbbildungen und viele praktische Tipps und Tricks erleichtern das Nachbacken. Mithilfe von Nährwertangaben und Symbolen für ei und milchfreie Rezepte finden auch Diabetiker, Nahrungsmittelallergiker und Schlankheitsbewusste auf einen Blick für sie geeignete Rezeptvarianten. Aus dem Rezeptteil: Vollkornbrot für Einsteiger Einkorngebäck Blattspinatbrötchen AprikosenKokosBrötchen Käsestangen u.v.m.

Autorenportrait

Angelika Kirchmaier, geboren 1972, ist Diaetologin, Gesundheitswissenschafterin, ausgebildete Köchin und Touristikkauffrau sowie Autorin mehrerer Bücher zur gesunden Ernährung. Sie betreibt eine ernährungstherapeutische Praxis und gibt ihr Wissen an Fachhochschulen und in Workshops weiter. Angelika Kirchmaier ist durch die wöchentlichen Ernährungs- und Kochtipps auf ORF Radio Tirol einem breitem Publikum bekannt. Bei Styriabooks erschienen: "Teige. Das 1x1 der Zubereitung" und "Gugelhupf. Einfache Rezepte für den Alltag" (beide 2012). Zuletzt: "Schnelles Brotbacken für Eilige".

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.