0

Die Sehnsucht des Geistes nach dem Tornister

Essays zu Kunst, Literatur und Politik

J Noll, Alfred /
Erschienen am 01.08.2023, Auflage: 1. Auflage
CHF 31,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783707608137
Sprache: Deutsch
Umfang: 208
Einband: Gebunden

Beschreibung

Was ist Kunst? Die bestmögliche Darstellung der Welt - Literatur als Sprachkunst löst Gattungen auf und ubrig bleibt nur eine literarische Form: der Satz. Michael Scharang knupft mit seinen Essays an Diskussionen von Karl Kraus, Robert Musil, Walter Benjamin und Theodor W. Adorno an und formuliert eine eindrucksvolle Ästhetik der Literatur. Scharangs Essays sind politisch, gesellschaftskritisch, literaturtheoretisch und äußerst vielfältig. Die Moderne, so eine der zentralen Thesen, ist dem ästhetischen Fortschritt verpflichtet, die Avantgarde hingegen zeigt eine Neigung zum Faschistoiden. Die einzelnen Essays vertiefen seine Kritik und Theorien zur Emanzipation der Kunst, der proletarisierten Literatur, zur Kunstförderung und dem Kult um das Kapital. Den fundamentalen Abschluss bildet ein Essay uber das ersehnte Ende der Kultur mit Thesen uber Mythos, Kultur und die Kulturindustrie. 'Seit Adorno hat mich kein Text so aufgewuhlt wie der Essay von Scharang uber Kunst.' (Rudolf Burger)

Autorenportrait

Michael Scharang wurde 1941 in Kapfenberg geboren. Realgymnasium in Bruck an der Mur, Studium in Wien, 1965 Dissertation uber Robert Musil. Seit 1966 ist er freier Schriftsteller. Er verfasste Romane, Erzählungen, Essays, Drehbucher, ein Theaterstuck sowie Artikel, u. a. in der Zeitschrift 'Konkret'. Zuletzt erschienen: 'Die Geschichte vom Esel, der sprechen konnte' (2023).

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.