0

Kindheit - Kindheitsliteratur - Kinderliteratur

Studien zur Geschichte der österreichischen Literatur - Festschrift für Ernst Se

Blumesberger, Susanne / Ewers u a, Hans-Heino
Erschienen am 01.01.2011, Auflage: 1. Auflage
CHF 44,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783706906449
Sprache: Deutsch
Umfang: 248
Einband: Gebunden

Beschreibung

Andrea Mikulásová und Roman Mikulás: Begriffsbestimmungen im Umfeld der Kinder- und Jugendliteraturforschung Sarolta Lipóczi: Kulturtransfer und literarische Kontakte zwischen Österreich und Ungarn Carola Pohlmann: Leopold Chimani und sein Verleger Heinrich Friedrich Müller Rüdiger Steinlein: Franz Kafka: Fragment einer Kindernovelle Hans-Heino Ewers: Anmerkungen zu Hulda Micals österreichischem Kinderroman Wie Julchen den Krieg erlebte Gabriele von Glasenapp: Die Märchenerzählungen des österreichischen Kinderbuchautors Siegfried Abeles Jana Mikota: Schule und Lehrer in Anna Maria Jokls Perlmutterfarbe Susanne Blumesberger: Unsere Zeitung. Ein Plädoyer für die Erforschung von Kinder- und Jugendzeitschriften Kathrin Wexberg: Kind(heits)bilder im Werk von Marlen Haushofer Ingrid Tomkowiak: Mit dem österreichischen Heidi in die Sechziger Jahre Gunda Mairbäurl: Kinderliteratur im Umfeld der Wiener Gruppe und der Neuen Frankfurter Schule Gina Weinkauff und Bernd Dolle-Weinkauff: Fremde Länder und fremde Kinder im Frühwerk von Renate Welsh Johann Holzner: Luis Stefan Stechers Korrnr-Schlaflied Tamara Buckova: Im Auge des Geschichtenerzählers László Varvasovszky Heidi Lexe: Übergangsrituale in Paulus Hochgatterers Adoleszenzroman Wildwasser Wynfrid Kriegleder: Österreichische Geschichte als Familiengeschichte. Eva Menasses Vienna und Arno Geigers Es geht uns gut

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.