0

Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik 5

Didaktik der Biologie - Standortbestimmung und Perspektiven, Internationale Tagu

Harms, Ute / X Bogner, /
Erschienen am 01.10.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783706551373
Sprache: Deutsch
Umfang: 220

Beschreibung

In den letzten ca. zwei Jahrzehnten hat sich die Disziplin der Biologiedidaktik in Deutschland in ihren Aufgabenstellungen und Arbeitsweisen stark verändert. Aus dem traditionell sehr stark entwicklungsorientierten Fach ist eine Forschungsdisziplin hervorgegangen, die in ihren Arbeiten zunehmend empirisch vorgeht und dabei sozialwissenschaftliche Methoden einsetzt. Der vorliegende Sammelband vereint Arbeiten zu aktuellen Forschungsthemen der Biologiedidaktik. Sie beschäftigen sich mit der Entwicklung von Kompetenzen durch und im Biologieunterricht. Diese Beiträge beziehen sich insbesondere auf Kompetenzen, die im Bereich der Erkenntnisgewinnung und der Bewertung liegen. Darüber hinaus geben die Arbeiten Einblicke in die Entwicklung, Erprobung und Validierung von Instrumenten der empirischen biologiedidaktischen Forschung und berichten über Untersuchungen zum Lehrerprofessionswissen.

Autorenportrait

Ute Harms, Prof. Dr. rer. nat., Direktorin der Abteilung Didaktik der Biologie am IPN Kiel und Professorin für die Didaktik der Biologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Gastprofessorin n der Universität Linköping (Schweden). Franz X. Bogner, Professor am Lehrstuhl Didaktik der Biologie der Universität Bayreuth.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.