0

Hias Rebitsch (PoD)

Der Berg ist nicht alles. Kletterpionier, Freigeist, Höhenarchäologe, Ein Lebens

Höfler, Horst
Erschienen am 01.11.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783702236120
Sprache: Deutsch
Umfang: 264

Beschreibung

Mathias "Hias" Rebitsch (1911-1990) gehörte in den 1930er- und 1940er-Jahren zu den weltweit besten Kletterern. Seine Erstbegehungen im Karwendel, Kaisergebirge oder in den Stubaier Alpen zählen zu den schwierigsten ihrer Zeit und nötigen selbst heutigen Spitzenbergsteigern Respekt ab. Rebitsch war in erster Linie Freikletterer und erreichte nachweislich bereits Ende der 1930er-Jahre den siebten Schwierigkeitsgrad - den es offiziell erst seit 1977 gibt. Legendär ist Hias' Eiger-Nordwand-Versuch 1937 zusammen mit Ludwig Vörg: Nach einem infernalischen Wettersturz kamen sie als erste Partie lebend aus der berühmt-berüchtigten Wand zurück. Im selben Jahr erreichte Rebitsch am noch unbestiegenen Nanga Parbat den Silbersattel. Auf Sechstausendern der Puña de Atacama (Argentinien) entdeckte er ab Mitte der 1950er-Jahre bis dahin unbekannte Zeugnisse der Inkakultur ("Die silbernen Götter des Cerro Gallan") und wurde darüber zum anerkannten Forscher und Höhenarchäologen.

Autorenportrait

Horst Höfler (geb. 1948 in München, verstorben 2012 in München) kennte als Allroundbergsteiger viele klassische Routen in den gesamten Alpen. Er verfasste zahlreiche Bergbücher, darunter etliche Werke zur Alpinismusgeschichte (z. B. Hermann Buhl. Am Rande des Möglichen). Mathias Rebitsch begegnete er öfter, und unvergessen ist ihm ein langes Interview 1986, während dem Hias nicht nur übers Klettern sprach, sondern Einblick in seine persönliche Philosophie gab.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.