0

Otto Von Guerickes Neue (Sogenannte) Magdeburger Versuche über den Leeren Raum

VDI-Buch

Krafft, Fritz /
Erschienen am 01.08.2012, Auflage: 2. Auflage
CHF 57,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662009505
Sprache: Deutsch

Beschreibung

InhaltsangabeErstes Buch Die Welt und Ihr Bau Nach den Hauptsächlichen Lehrmeinungen der Naturforscher.- Kap. 1 Was die Welt ist, und was man gemeinhin unter dem Namen Welt versteht.- Kap. 2 Die Bewegung der Gestirne, und zwar die der Wandelsterne oder Planeten wiedie derfeststehenden oder Fixsterne.- Kap. 3 Die beiden Weltbilder des Altertums, die sich auf die Voraussetzung eines Ruhens bzw. einer Bewegung der Erde gründen.- Kap. 4 Enthält eine kurze Darstellung des Weltbildes nach Ptolemäus, der die Erde als ruhend betrachtet.- Kap. 5 Das pythagoreische Weltbild nach Kopernikus, worin die Sonne in den Mittelpunkt dieser Welt versetzt wird.- Kap. 6 Die tägliche und jährliche Bewegung der Erde nach Kopernikus.- Kap. 7 Enthält Einwürfe von Astronomen und Physikern gegen das kopernika-nische Weltbild12.- Kap. 8 Enthält Einwürfe, die unter Berufung auf die Heilige Schrift gegen das ko-pernikanische Weltbild vorgebracht werden, und ihre Widerlegung.- Kap. 9 Das Weltbild nach Tycho Brahe, dem dänischen Adligen. Darin wird die Erde in den Mittelpunkt der Welt gesetzt, die Sonne aber in die Mitte der Planeten, die (mit Ausnahme des Mondes) von ihr mitgeführt werden.- Kap. 10 Ein anderes Weltbild, in dem die Erde in die Mitte der Welt gesetzt und ihr eine Umdrehung um ihre eigene Achse innerhalb eines Zeitraumes von 24 Stunden beigelegt wird.- Kap. 11 Das verbesserte und vervollkommnete kopernikanische Weltbild.- Kap. 12 Die Sonne.- Kap. 13 Die Sonnenflecke.- Kap. 14 Merkura.- Kap. 15 Venus.- Kap. 16 Erde und Mond.- Kap. 17 Mars.- Kap. 18 Jupiter.- Kap. 19 Saturn sowie die Planeten im allgemeinen.- Kap. 20 Sternentfernungen im allgemeinen.- Kap. 21 Entfernung des Mondes von der Erde.- Kap. 21 Größe des Mondes.- Kap. 23 Entfernung der Sonne von der Erde.- Kap. 24 Größe der Sonne.- Kap. 25 Entfernungen der Planeten von der Erde und ihre Größe.- Kap. 26 Höhe oder Erdabstand der Fixsterne nach ptolemäischer und scholastischer Lehre.- Kap. 27 Höhe oder Erdabstand der Fixsternenach tychonischer Lehre.- Kap. 28 Entfernung der Fixsterne gemäß der pythagoreischen und kopernikanischen Lehre, wonach die Sonne in der Weltmitte steht.- Kap. 29 Zahl der Fixsterne und ihre in diesem Jahrhundert durch Fernrohrbeobachtungen festgestellte unzählbare Menge.- Kap. 30 Größe der Fixsterne.- Kap. 31 Der Himmel oder auch die Himmelsowie der Äther und Himmelsstoff.- Kap. 31 Die Himmelsfeste und die über ihr befindlichen Wasser nach der heiligen Schrift.- Kap. 33 Der Glasthimmel.- Kap. 34 Gibt es außer dieser Welt noch andere oder viele; oder gibt es sie in endlicher Anzahl oder sind es unzählige?.- Kap. 35 Der nur gedachte Raum außerhalb der Welt.- Zweite Sbuchderleereraum.- Kap. 1 Was den Autor zur Untersuchung des Leeren bewogen hat.- Kap. 2 Ort und Zeit.- Kap. 3 Das Leere.- Kap. 4 Der Raum.- Kap. 5 Der Zwischenraum zwischen den Weltkörpern oder der sogenannte Himmel.- Kap. 6 Ist der Raum oder das Allbehältnis jeglichen Dinges begrenzt oder unbegrenzt?.- Kap. 7 Vom Seienden und vom sogenannten Nichtseienden.- Kap. 8 Obder Raum oder das Allbehältnis jeglichen Dinges etwas Erschaffenes oder etwas Unerschaffenes ist.- Kap. 9 Das Unendliche, das Unermeßliche,das Ewige.- Kap. 10 Die Zahl.- Kap. 11 Der als Sitz der Seligen bezeichnete Himmel.- Kap. 12 Größtes und Kleinstes.- Drittes Buch eigene versuche.- Kap. 1 Ursprung, Wesen und Eigenschaften der Luft.- Kap. 2 Erster Versuch zur Erzeugung einer Leere durch Auspumpen von Wasser.- Kap. 3 Zweiter Versuch, eine Leere durch Auspumpen von Luft zu erzeugen.- Kap. 4 Einrichtung eines Sondergeräts zur Herstellung einer Luftleere.- Kap. 5 Dritter Versuch zum Nachweis der Leere.- Kap. 6 Vierter Versuch: Erzeugung einer Leere durch Herauspumpen des Wassers aus einem Glasgefäß.- Kap. 7 Fünftes, genaueres Verfahren zur Erzeugung eines leeren Raumes.- Kap. 8 Sechster Versuch: Herstellung einerhochgradigen Leere.- Kap. 9 Gibt es in der Natur eine Leerheit oder nicht?.- Kap. 10 Versuche über Ruch und Gärung.- Kap. 11 Versuch, mittels des

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.