0

Das Stichtagsprinzip im Bilanzrecht.Erfassung künftiger Wertminderungen und erwa

Akademische Schriftenreihe V285105

Bod
Erschienen am 01.01.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 27,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656853923
Sprache: Deutsch
Umfang: 24

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Seminarbeit ist die Betrachtung des Stichtagsprinzips im Bilanzrecht bezüglich der Erfassung künftiger Wertminderungen sowie erwarteter Kostensteigerungen. Der Fokus dieser Seminarbeit liegt dabei auf der steuerrechtlichen Betrachtung des Stichtagsprinzipes. Zunächst werden dabei die Grundlagen des Stichtagsprinzips erklärt. Anschließend wird dargestellt wie das Stichtagsprinzip bei Teilwertabschreibungen und Rückstellungen interpretiert wird. Anschließend erfolgt die Analyse bezüglich der Beurteilung der steuerrechtlichen Regelungen im Hinblick auf die Differenzen im Handelsrecht. Von besonderer Bedeutung sind hierbei das Prinzip der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit hinsichtlich der Besteuerung und die Durchbrechung der Maßgeblichkeit im Bilanzrecht. Im abschließenden Kapitel erfolgt die Zusammenfassung und der Ausblick auf offene kritische Fragen die im Rahmen dieser Seminarbeit nicht beantwortet werden können.

Weitere Artikel vom Autor "Röcker, Markus"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.