0

Das Konzept der 'Communities of Practice' und seine Bedeutung für das Führungsle

Akademische Schriftenreihe V189368

Bod
Erschienen am 01.06.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656450948
Sprache: Deutsch
Umfang: 64

Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gab lange Zeit die Auffassung, dass Führung weder eine lehr- noch lernbare Kunst sei (vgl. Gutenberg 1962, 5, Vorwort). Gegen dieses Argument steht jedoch die Tatsache, dass der Mensch weitreichende Fähigkeiten besitzt zu lernen und somit auch Führung prinzipiell lern- und entwickelbar ist (vgl. Hentze et al., 2005, S. 79). Führung ist ein komplexes Phänomen und es gibt dazu verschiedenste Definitionen und Ansätze in der Führungsforschung. Führung kann aus Sicht des Führers, des Geführten und aus relationaler bzw. Prozesssicht betrachtet werden. Aufgrund dieser Vielseitigkeit ist die Frage nach dem Erlernen von Führung ebenfalls sehr komplex und zum Teil noch unerforscht.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.