0

Verhalten bei Gruppenentscheidungen

Eine kritische Analyse des GroupthinkPhänomens

Bod
Erschienen am 01.10.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 26,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656298441
Sprache: Deutsch
Umfang: 24

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Lehrstuhl für Unternehmensführung und Organisation), Veranstaltung: Seminar in Management & Entrepreneurship, Sprache: Deutsch, Abstract: Entscheidungen in Unternehmen werden zunehmend von Gruppen getroffen. Seien es Arbeitsgruppen, Projektteams oder Vorstände, stets besteht der Anspruch eine möglichst gute, wenn nicht sogar optimale Entscheidung zu treffen. Die Problemstellung dieser Arbeit lautet zusammenfassend: Wie muss eine Gruppe personell und methodisch ausgestattet sein und extern beeinflusst werden, um eine Entscheidung im Sinne des Unternehmens zu treffen?

Autorenportrait

Curd-Georg von Nostitz-Wallwitz wurde 1986 in Göttingen geboren. 2006 begann er sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg, welches 2011 mit dem Bachelor of Science und 2013 mit dem Master of Science honoriert wurde. Als Student arbeitete er u.a. am Lehrstuhl für betriebwirtschaftliche Steuerlehre an der Universität sowie in lokalen Betrieben im Bereich der Prozessplanung und -optimierung. Seit 2014 lebt und arbeitet der Autor in Magdeburg und ist dort selbstständig als Finanzberater für Studenten und Akademiker der wissenschaftlichen und technischen Fachrichtungen bei MLP. Hinzu kommen Dozententätigkeiten an der Otto-von-Guericke-Universität und der Hochschule Harz in Wernigerode.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.