0

'Der Bach Gottes ist voller Wasser' - Wasser in der Bibel

Katalog zur Ausstellung im Bibelmuseum vom 15.06.-07.11.2021, Biblica Monasterie

Strutwolf, Holger / Graefe, /
Erschienen am 01.06.2021, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783643148124
Sprache: Deutsch
Umfang: 220

Beschreibung

Wasser ist der Urstoff allen Lebens. Zugleich kann es lebensfeindlich und tödlich sein. In der Bibel spielt Wasser von der Schöpfungserzählung bis zur Apokalypse des Johannes sowohl als Lebensquelle als auch als Bild für die Bedrohung des Lebens eine zentrale und auch ambivalente Rolle. Es ermöglicht Leben (Gen. 2,5-6) im Garten Eden, ist aber zugleich als Wasser der Urflut eine kosmische Chaosmacht, die, wie die Sintflutgeschichte (Genesis 6-9) deutlich macht, alles Leben wieder auslöschen kann. Für den christlichen Glauben symbolisiert das Wasser der Taufe daher einerseits den Tod des alten Menschen, zum anderen den Beginn des neuen Lebens in Christus (Röm 6,3-11). Die Taufe ist als zentrales Element des christlichen Glaubens nicht nur oft ikonographisch dargestellt worden, sondern immer wieder Thema von innerchristlichen Kontroversen gewesen. Kann Wasser von Sünden reinigen? Müssen oder dürfen Kinder überhaupt getauft werden? Als Münsteraner Besonderheit werden daher auch die (Wieder-)Täufer thematisiert, so kannte Martin Luther Münster und äußerte sich sehr kritisch über das Täuferreich.

Autorenportrait

Prof. Dr. Holger Strutwolf ist Lehrstuhlinhaber für Patristik und Neutestamentliche Textforschung u nd Direktor des Instituts für Neutestamentliche Textforschunng (INTF) und des Bibelmuseums der WWU Münster. Dr. Jan Graefe ist Kustos des Bibelmuseums der WWU Münster und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Bibelmuseen.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.