0

Schrift im Film

Medien'welten. Braunschweiger Schriften zur Medienkultur 21

Erschienen am 01.11.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 67,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783643120137
Sprache: Deutsch
Umfang: 384

Beschreibung

Kaum ein Film kommt ohne Schrift aus. Trotzdem wird sie häufig unterschätzt, da sie mit Ende des Stummfilms an die zeitlichen und räumlichen Ränder des Films abgewandert ist: in Vor- und Abspann sowie Untertitel. Dass sie dennoch von den Rändern aus, aber auch zwischen und über den Bildern, auf den Film einwirkt, zeigt das vorliegende Buch. Sich für die Schrift zu entscheiden, ist eine Kritik an der Bildzentrierung dieses Mediums. Das erklärt auch die zahlreichen Deabtten, die seit Beginn der Filmgeschichte das Unfilmische der Schrift diskutieren. Die Entwicklung des Films aus der Perspektive der Schrift zu betrachten, bedeutet, Aus- und Einschließungen zu hinterfragen und die Randzone auszuweiten. Es wird daher nicht allein die Schrift im Film untersucht, sondern auch der Ort, an dem sie erscheint. Strategien der Schriftvermeidung sind dafür so wichtig wie die Buchstaben auf der Leinwand selbst. Dargestellt wird der Wandel der Schrift in Spiel- und Experimentalfilm, vom Stumm- zum Tonfilm bis hin zu aktuellen Beispielen. Mit Analysen von Filmen von Eisenstein, Godard, Greenaway, Hollis Frampton und Marcel Broodthaers

Autorenportrait

Ferdinand Kerstiens, geb. 1933, Priesterweihe 1959, Mitbegründer von Bewegungen wie Freckenhorster Kreis, Initiative Kirche von unten und Wir sind Kirche.

Weitere Artikel vom Autor "Krautkrämer, Florian"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 34,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 34,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.