0

Wie die Nase zum Riechorgan wurde

Kleine Bibliothek

Erschienen am 01.12.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 18,80
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783643120052
Sprache: Deutsch
Umfang: 88

Beschreibung

Ein Geschichte der Nase? Im 15. Jahrhundert galt die Nase als Fenster, durch das Gerüche ins Gehirn gelangten. Im 18. Jahrhundert war die Nase das Gegengewicht zum Gehirn und sorgte fuer Balance: Je größer die Nase, desto größer das Hirn; eine große Nase ein Ausweis des Genies, die Fähigkeit, angenehme Gerüche zu verbreiten, Zeichen höheren Stands. Das Buch fuehrt durch die gewundenen Wege der Geschichte der Körperwahrnehmung und klärt darüber auf, wie man sich in der Welt zurechtfindet, wenn die Liebe durch die Nase geht.

Autorenportrait

Dr. Harald Kleinschmidt ist seit 1989 Professor für Geschichte der internationalen Beziehungen an der Universität Tsukuba (Japan).

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.