0

Das Muddling Through auf dem Politikfeld des Arbeitsmarktes als Folge divergiere

Akademische Schriftenreihe V174385

Bod
Erschienen am 01.07.2011, Auflage: 1. Auflage
CHF 26,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640950218
Sprache: Deutsch
Umfang: 36

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Handeln und Strukturen, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Artikeln werden u.a. die Konsequenzen der Globalisierung als Grund angeführt, warum die deutschen Arbeitsmarktgesetze einer permanenten An-passung unterliegen. Die Gefahr der Produktionsverlagerung und dass Deutschland den Ruf als Exportnation verlieren könnte sind in diesem Kontext häufig genannte Gründe. Dieser ökonomische Druck zwingt Deutschland Reformen durchzuführen, um Wettbewerbsfähig zu bleiben. Reformen in Demokratien vollziehen sich jedoch nur evolutionär, d.h. sie sind nicht zu revolutionären Veränderungen fähig, da die davon betroffenen Akteure politischen Widerstand leisten. Am Fallbeispiel der Umsetzung der Gesetze zur Reform des Arbeitsmarktes (auch Hartz-I bis Hartz-IV-Gesetze genannt) werden die Ursachen für die evolutionären Veränderun-gen dargelegt und analysiert.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.