0

Zusammenschluss zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Unter Berücksichtigung des GesbR-Reformgesetzes 2015

Bod
Erschienen am 01.01.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 50,70
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783639886603
Sprache: Deutsch
Umfang: 88

Beschreibung

Der Zusammenschluss erfährt weder im UGB noch in anderen gesellschaftsrechtlichen Gesetzen eine Regelung. Im vorliegenden Buch wird deshalb der Zusammenschluss aus unternehmensrechtlicher Sicht (UGB), sowie auf Grund der Bedeutung in der Praxis auch unter Zugrundelegung der Vorschriften des Art IV Umgründungssteuergesetz (UmgrStG) analysiert. Systematisch wird der Zusammenschluss zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GesbR) behandelt, dies insbesondere unter Berücksichtigung des GesbR-Reformgesetzes, welches mit 01.01.2015 überwiegend in Kraft getreten ist. In kurzen Exkursen wird außerdem auf den Zusammenschluss aus steuerrechtlicher Sicht, sowie auf die Einflüsse des EU-Rechts, auf internationale Zusammenschlüsse und zu guter Letzt auf den contrarius actus des Zusammenschlusses - die Realteilung - eingegangen.

Autorenportrait

Josef Bergt, geboren am 19.11.1991 in Ranggen, Tirol, studierte Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, an welcher er 2015 spondierte. Seit 2016 ist er juristisch im Fürstentum Liechtenstein tätig.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.