0

Rauch Trinken

Von der Einführung des Tabaks auf dem Gebiet der heutigen Schweiz im 17.und 18.J

Bod
Erschienen am 01.12.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783639493214
Sprache: Deutsch
Umfang: 84

Beschreibung

Kann man Rauch trinken? Die neuzeitlichen Eidgenossen scheinbar schon. Sie konsumierten den als Heilpflanze eingeführten Tabak derart exzessiv, dass sich die Obrigkeit gezwungen sah, harte Strafen für das "nicht verschriebene" Rauchen zu verhängen. Aber allen Verboten zum Trotz wurde fleissig weitergeschmaucht Dieses Buch beschäftigt sich aus kulturhistorischer Perspektive mit den verschiedenen Aspekten des Tabak-Konsums, -Handels und der Verbots-Politik auf dem Gebiet der heutigen Schweiz im 17. & 18 Jahrhundert. Zu dieser Zeit waren Tabak und dessen Konsum für Mitteleuropäer relativ neue Phänomene. Da auf besagtem Gebiet, ähnlich wie heute, jede Stadt eigene Gesetze hatte, sind uns viele Rechts-Quellen aus dieser Zeit überliefert. Diese gewähren uns immer wieder auch spannende Einblicke in Anfangszeit des Tabaks in der Schweiz.

Autorenportrait

Daniel Jörg, 1985 geboren in Zug, hat 2006-2009 an der Universität Luzern Kulturwissenschaften studiert. Seither arbeitet er als freier Journalist, Texter, Online Producer, DJ und Musiker.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.