0

Text Mining für die Nachrichtenbeobachtung

Mit linguistischem Know-how zu einem computerunterstützten Pressespiegel-Modell

Bod
Erschienen am 01.05.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 54,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783639409109
Sprache: Deutsch
Umfang: 100

Beschreibung

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Täglich wächst das Informationsangebot, auf welches wir zugreifen können. Der Zugang zu diesen massenmedialen Inhalten ist aber mehr und mehr durch die Fülle das Angebots verstellt. Es gilt Strategien zu entwickeln, die einen raschen Zugang zu großen Textsammlungen erlauben. Der Pressespiegel ist eine der klassischen Strategien und er ist Ausgangspunkt des Buches. Am Beispiel des Pressespiegel-Konzepts führt der Autor Matthias Wagner in das Thema Medienbeobachtung ein und greift dieses Beispiel auf, um den Weg vom lesenden Menschen zum lesenden Computer nachzuzeichnen, den das Information Retrieval eingeschlagen hat. Dabei ist es die sprachwissenschaftliche Perspektive, die der Autor betont und die einen anschaulichen Einblick in neue Forschungsrichtungen gewährt. Schließlich wird das Modell eines neuen Pressespiegels entworfen, der linguistisches Know-how nutzend computerunterstützten Zugang zu nachrichtenmedialen Wirklichkeiten schafft.

Autorenportrait

M.A.: Studium der Germanistik und der Politischen Wissenschaft an der Universität Hamburg. Während des Studiums Mitarbeiter des Arbeitsbereichs "Unternehmenskommunikation". Arbeitet als Medienanalyst.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.