0

Vom eigenen Vermögen der Natur

Frühe Schriften zur Heilmittellehre

Pörksen, Gunhild /
Erschienen am 01.12.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783596308149
Sprache: Deutsch
Umfang: 112

Beschreibung

Paracelsus (1493-1541) gehört zu den wirkungsvollsten Gestalten der Medizin: als Merkstein zwischen Mittelalter und Neuzeit, als Grenzgänger zwischen Magie und Wissenschaft, als Begründer der Chemie ('Iatrochemie') aus dem Geiste der Alchemie, als Naturarzt und Feind der gelehrigen 'Spekulierärzte'. Diese Auswahl früher Schriften zur Heilmittellehre wurde von Gunhild Pörksen getroffen und übertragen, um sie einem breiten Publikum zugänglich zu machen. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Autorenportrait

Paracelsus (1493-1541) gehört zu den wirkungsvollsten Gestalten der Medizin: als Merkstein zwischen Mittelalter und Neuzeit, als Grenzgänger zwischen Magie und Wissenschaft, als Begründer der Chemie ('Iatrochemie') aus dem Geiste der Alchemie, als Naturarzt und Feind der gelehrigen 'Spekulierärzte'. Gunhild Pörksen, geb. 1943, lebt und arbeitet in Freiburg. Publizistisch tätig. Vielseitige Zeitschriften- und Buchveröffentlichungen zu Paracelsus, u. a. Vom eigenen Vermögen der Natur. Frühe Schriften zur Heilmittellehre und Der andere Arzt. Das Buch Paragranum. Gunhild Pörksen, geb. 1943, lebt und arbeitet in Freiburg. Publizistisch tätig. Vielseitige Zeitschriften- und Buchveröffentlichungen zu Paracelsus, u. a. Vom eigenen Vermögen der Natur. Frühe Schriften zur Heilmittellehre und Der andere Arzt. Das Buch Paragranum.

Leseprobe

Leseprobe

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.