0

Deutsche Kultur - Jüdische Ethik

Abgebrochene Lebenswege deutsch-jüdischer Schriftsteller nach 1933, Campus Judai

Heuer, Renate / Heid, /
Erschienen am 01.08.2011, Auflage: 1. Auflage
CHF 46,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593395166
Sprache: Deutsch
Umfang: 221

Beschreibung

Viele deutsch-jüdische, aber vollständig assimilierte Schriftsteller sahen sich 1933 plötzlich entwurzelt. Obwohl manche emigrierten, waren sie zugleich gezwungen, sich erneut mit dem Judentum auseinanderzusetzen, mit dem sie sich nicht mehr identifizierten. Der Band beschreibt diese Situation anhand von Lebensgeschichten, aus denen die Treue der Juden zu deutscher Kultur und Sprache erschütternd sichtbar wird.

Autorenportrait

Renate Heuer (1928-2014), Dr. phil., war Germanistin und Lehrbeauftragte für deutsch-jüdische Literatur an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 1983 bis zu ihrem Tod leitete sie das Archiv Bibliographia Judaica, Frankfurt am Main. Dessen Ziel ist es, den jüdischen Beitrag zur Kulturgeschichte von 1750 bis zur Gegenwart in seinem Gesamtumfang zu erfassen und bio- wie bibliographisch darzustellen. L. Heid, PD Dr. phil., ist Historiker und Publizist in Duisburg.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.