0

Vergesst Auschwitz!

Der deutsche Erinnerungswahn und die Endlösung der Israel-Frage

Erschienen am 01.05.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 18,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783570552049
Sprache: Deutsch
Umfang: 208

Beschreibung

Eine polemische Abrechnung mit unserer Erinnerungskultur Die Deutschen leiden an Hitler wie andere an Schuppenflechte. Aus dem Versuch, sich gegen die eigene Geschichte zu immunisieren, ist eine Autoimmunerkrankung geworden. Ob es um den Einsatz in Jugoslawien oder in Afghanistan geht, um Atom- oder Gentechnik, Stammzellen, Sterbehilfe - immer steht das Nazi-Menetekel an der Wand und fordert seinen Tribut. Das ritualisierte Gedenken verschafft keine Erleichterung, es ist nicht mehr als eine leere Geste, eine Ablenkung von der Gegenwart - oder noch Schlimmeres. Ausstattung: mit Abbildungen

Autorenportrait

Henryk M. Broder, geboren 1946 in Kattowitz/Polen, ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Als Publizist beschäftigt er sich mit den Themen Judentum, Islam, Nationalsozialismus und der deutschen Linken. Broder schreibt für 'Die Welt' sowie für den politischen Blog achgut.com. Er lebt in Berlin und Virginia/USA. Bei Pantheon sind von ihm erschienen 'Hurra, wir kapitulieren!' (2007) und 'Kritik der reinen Toleranz' (2011).

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.