0

Die Balint-Gruppe in Klinik und Praxis

Praxis Theorie Variationen Leitungstechnik Forschung Entwicklung und Anwendung i

Erschienen am 01.01.1991, Auflage: 1. Auflage
CHF 71,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540530275
Sprache: Deutsch

Beschreibung

InhaltsangabePraxis der Balint-Gruppenarbeit.- Die Arzt-Familien-Beziehung in der Balint-Gruppe.- Darstellung einer Arzt-Patient-Beziehung während des "medical training".- Habe ich zuviel geredet? - Eine Balint-Gruppe für Patienten.- Theorie der Balint-Gruppenarbeit.- Die Balint-Gruppe im Lehrplan der Allgemeinmedizin.- Variationen der Balint-Gruppenarbeit.- Die Angst, das eigene Gesicht zu verlieren: Balint-Arbeit und Familienkonfrontationstherapie.- Balint-Gruppenarbeit mit Richtern, Staatsanwälten und Rechtsanwälten.- Leitungstechnik der Balint-Gruppenarbeit.- Der schwierige Patient: Grundmuster der gestörten therapeutischen Beziehung.- Aufgaben und Funktionen des Koleiters.- Erleben und Nichterleben von Scham in der Balint-Arbeit.- Forschung zur Balint-Gruppenarbeit.- Das Arzt-Patient-Verhältnis im Spiegel der Sprache: Forschungsergebnisse aus einer linguistischen Studie an Texten einer Balint-Gruppe.- Empathietraining in Balint-Gruppen: Forschung mit Psychologiestudenten.- Der Erstkontakt in der Allgemeinmedizin: Die Beziehung zwischen Hausarzt und Patient als psychosoziale Interaktion.- Entwicklung und Anwendung der Balint-Gruppenarbeit in verschiedenen Ländern.- Frühe Quellen der Balint-Arbeit in Ungarn.- Entwicklung der Balint-Gruppenarbeit in Schweden.- 7. Internationaler Balint-Kongreß.- Berufspolitik - Glosse - Rezensionen.- Balint-Gruppen: Pflicht oder Neigung?.- Rezensionen.- Mitteilungen.- Über die Autoren.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.