0

Metallkunde für das Maschinenwesen 1

Aufbau und Eigenschaften metallischer Werkstoffe

Erschienen am 01.04.1990, Auflage: 1. Auflage
CHF 71,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540519133
Sprache: Deutsch

Beschreibung

Inhaltsangabe1 Einführung.- 2 Werkstoff in Geschichte und technischer Entwicklung.- 3 Beanspruchungsgerechte Werkstoffauslegung.- 4 Eigenschaften und Eigenschaftskennwerte.- 4.1 Statische Festigkeit und Bruchverhalten (einmalige Belastung).- 4.1.1 Zugfestigkeit.- 4.1.2 Bruchverhalten.- 4.1.2.1 Kerbschlagbiegeversuch.- 4.1.2.2 Bruchsicherheits- und Rißauffangversuche.- 4.1.2.3 Bruchmechanikprüfung.- 4.1.3 Zeitstandfestigkeit.- 4.2 Dynamische Festigkeit (Wechselbelastung).- 4.2.1 Einstufenwechselfestigkeit.- 4.2.2 Betriebsfestigkeit (Mehrstufenwechselfestigkeit).- 4.2.3 Dehnungswechselfestigkeit.- 4.3 Härteprüfung.- 4.3.1 Statische Härteprüfungen.- 4.3.1.1 Härteprüfung nach Brinell (DIN 50351).- 4.3.1.2 Härteprüfung nach Vickers (DIN 50133).- 4.3.1.3 Härteprüfung nach Rockwell.- 4.3.2 Dynamische Härteprüfungen.- 4.3.2.1 Schläghärte.- 4.3.2.2 Fallhärte.- 4.3.2.3 Rückprallhärte.- 5 Morphologie.- 5.1 Metallografie.- 5.1.1 Präparation.- 5.1.2 Lichtoptische Untersuchung.- 5.1.3 Elektronenmikroskopische Untersuchung (Durchstrahlungselektronenmikroskop).- 5.1.4 Bildanalyse.- 5.2 Fraktografie und Schadenanalyse.- 5.2.1 Gewaltbrüche.- 5.2.1.1 Makrofraktografie.- 5.2.1.2 Mikrofraktografie.- 5.2.2 Dauerbrüche.- 5.2.2.1 Makrofraktografie.- 5.2.2.2 Mikrofraktografie.- 5.2.3 Rasterelektronenmikroskop.- 6 Atombau und periodisches System.- 6.1 Atomkern.- 6.2 Elektronenstruktur.- 6.3 Periodisches System.- 6.4 Metallische Eigenschaften.- 6.5 Charakteristische Spektren.- 6.6 Bindungsarten im Atomverband.- 6.7 Leitfähigkeit.- 6.8 Oberflächen und Grenzflächen.- 7 Struktur.- 7.1 Aufbau kristalliner Festkörper.- 7.1.1 Kristallsysteme und Translationsgitter.- 7.1.2 Symmetrieeigenschaften.- 7.1.3 Dichteste Kugelpackung und Stapelfolge.- 7.2 Analyse der kristallinen Struktur.- 7.2.1 Definition von Richtungen und Ebenen.- 7.2.2 Richtungsabhängigkeit von Eigenschaften in Einkristallen und Vielkristallen.- 7.2.3 Methoden zur Strukturuntersuchung.- 7.2.3.1 Beugung von Röntgenstrahlen.- 7.2.3.2 Reziprokes Gitter des Einkristalls.- 7.2.3.3 Beugung am Vielkristall.- 7.2.3.4 Analyse charakteristischer Spektren.- 8 Gefüge.- 8.1 Nulldimensionale Fehlordnung.- 8.1.1 Thermisches Gleichgewicht.- 8.1.2 Diffusionsmechanismen.- 8.1.2.1 Leerstellenmechanismus.- 8.1.2.2 Zwischengittermechanismus.- 8.1.2.3 Kinetik der Diffusion.- 8.1.3 Chemische Fehlordnung.- 8.1.3.1 Substitutionsmischkristalle.- 8.1.3.2 Interstitielle Mischkristalle.- 8.1.3.3 Überstruktur.- 8.1.3.4 Intermetallische Phasen.- 8.1.3.5 Einlagerangsverbindungen.- 8.2 Eindimensionale Fehlordung.- 8.2.1 Theoretische und tatsächliche Schubfestigkeit.- 8.2.2 Versetzungen in kubisch-primitiver Struktur (Versetzungstypen).- 8.2.3 Makroskopische Verformung und Versetzungslaufwege.- 8.2.3.1 Korngrößeneinfluß.- 8.2.3.2 Beanspruchungsgeschwindigkeit, Temperatur und Spannungszustand.- 8.2.3.3 Kräfte und Spannungen an einer Versetzungslinie (Verfestigung, Warmfestigkeit).- 8.2.3.4 Versetzungsvervielfachung (Quellenmechanismus).- 8.2.4 Wechselwirkungen von Versetzungen.- 8.2.4.1 Versetzung - Versetzung.- 8.2.4.2 Versetzung - Nulldimensionale Fehlstellen (Klettern, Leerstellenkondensation, Alterung).- 8.2.5 Versetzung in Realstrukturen.- 8.2.5.1 Kfz-Struktur (Versetzungsaufspaltung, Quergleiten).- 8.2.5.2 Krz-Struktur.- 8.2.5.3 Hexagonale Struktur.- 8.2.6 Theoretische und tatsächliche Trennfestigkeit.- 8.2.6.1 Rißausbreitung.- 8.2.6.2 Versetzungsaufbau und Rißeinleitung.- 8.2.6.3 Nicht-gleitfähige Versetzungen.- 8.3 Zweidimensionale Fehlordnung.- 8.3.1 Kleinwinkelkorngrenzen.- 8.3.2 Großwinkelkorngrenzen.- 8.3.3 Zwillingsgrenzen.- 8.3.4 Phasengrenzen.- 9 Gefügeneubildung - Rekristallisation und Erholung.- 9.1 Abgrenzung von Erholung und Rekristallisation.- 9.2 Voraussetzung zur Rekristallisation.- 9.3 Ablauf der Rekristallisation.- 9.3.1 Polygonisation und Keimbildung.- 9.3.2 Keimwachstum/primäre Rekristallisation.- 9.3.3 Kornvergröberung.- 9.3.4 Sekundäre Rekristallisation.- 9.4 Rekristallisationsgefüge.- 9.4.1 Korngrößen.- 9.4.2 Textu

Weitere Artikel vom Autor "Schmitt-Thomas, Karlheinz G"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.