0

Aspekte der Informationsverarbeitung

Funktion des Sehsystems und technische Bilddarbietung, Fachberichte Messen - Ste

Bodmann, Hans-Walter /
Erschienen am 01.01.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 71,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540157250
Sprache: Deutsch

Beschreibung

Die folgenden Ausflihrungen liber Farbensehen grlinden sich in erster Li­ nie auf Ergebnisse der subjektiven Sinnesphysiologie, die liblicherwei­ se auch "Psychophysik" genannt wird. Wir beschranken uns dabei auf sol­ che Erscheinungen, die sich linear beschreiben lassen. Wichtige Grund­ lagen dazu hat Erwin Schrodinger (1920) mit seiner "Niederen Farben­ metrik" gelegt. Begriffliche Anleihen machen wir auch aus der Theorie der linearen Abbildungen (Abschnitte 2, 4). Wir bedienen uns einer solchen zur 1 i n ear e n Beschreibung einer physiologischen Erre­ gungslibertragung (Abschnitt 9). Wie weit biophysikalische und elektro­ physiologische Ergebnisse mit dieser psychophysisch begrlindeten Uber­ tragungstheorie im Einklang sind, wird anschlieBend dargestellt (Ab­ schnitte 10, 11). Wichtige technische Bedeutung hat das Farbsystem CIE 1931 erlangt. In einem Anhang (Abschnitt 12) wollen wir dieses System aus unserer psychophysischen Sicht betrachten. 1m folgenden nennen wir eine Auswahl neuerer Blicher, die flir unser Thema von Interesse sind: Le Grand (1972), Judd and Wyszecki (1975), Richter (1976), Billmeyer and Wyszecki (1978), Lang (1978), Stiles (1978), Wasserman (1978), Boynton (1979), Agoston (1979), Pokorny et al. (1979), Grum and Bartleson (1980), Hurvich (1981), MacAdam (1981), Richter (1981), von Campenhausen (1981), Wyszecki and Stiles (1982), Mollon and Sharpe (1983), Zrenner (1983), Bartleson and Grum (1984).

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.