0

Soziale Nachbarschaften

Geschichte, Grundlagen, Perspektiven, Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit 1

Stiehler, Steve / Lingg, Eva
Erschienen am 01.06.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 57,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531184401
Sprache: Deutsch

Beschreibung

Aktuelle Siedlungsstrukturen führen zu neuen, vielfältigen Formen von Sozialen Nachbarschaften. Diese entsprechen immer weniger dem Image des anonymen Nebeneinanders, noch dem Bild der engen zwischenmenschlichen Beziehungen auf dem Land. Veränderte Mobilitäts- und Vernetzungsmöglichkeiten tragen außerdem dazu bei, dass bedeutsame persönliche Beziehungen immer weniger ausschließlich in der unmittelbaren (räumlichen) Nachbarschaft verortet sind und das Netz persönlicher (Nachbarschafts-) Beziehungen räumlich weit aufgespannt ist. Gleichzeitig wird dem lokalen Nahraum - im Sinne der baulichen Nachbarschaft - nach wie vor eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Das Buch macht sich auf die Spurensuche nach Nachbarschaftskonzepten und -geschichte, ordnet diese in aktuelle theoretische Vergemeinschaftungsdiskurse ein und eröffnet mit dem Konzept der Sozialen Nachbarschaften Perspektiven für Nachbarschaftspolitiken und die professionelle Arbeit mit bzw. in Nachbarschaften.

Autorenportrait

Dr. Christian Reutlinger ist Professor für Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit an der FHS St.Gallen und Leiter des Instituts für Soziale Arbeit, IFSA, Forschungsabteilung, St.Gallen, Schweiz. Dr. Steve Stiehler ist Professor an der FHS St.Gallen, Schweiz. Eva Lingg, Dipl.-Ing., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Soziale Räume der FHS St.Gallen, Schweiz.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.